Klassische Ganzkörpermassage Thun
Die am weitesten verbreitete Massageform ist die klassische Massage (auch schwedische Massage genannt). Durch Massagetechniken wie Rollungen, Zirkelungen, Knetungen, Klopfungen und Streichungen wird das Gewebe gelockert, Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert.
Nach einer Befragung Ihrer Symptome werde ich Ihnen eine sanfte und effektive Behandlung vorschlagen. Sanft und wirksam werden Ihre Beschwerden behandelt.
Die Teil- und Ganzkörpermassage haben eine direkte Auswirkung auf Ihr Wohlbefinden, die Vitalität und die Immunabwehr. Mit einer gezielten Behandlung haben Sie wieder ein angenehmes Körpergefühl.
60 Minuten à CHF 100
Vorbereitung
Ich freue mich, Sie in meiner Massage Praxis zu begrüssen!
Es empfiehlt sich, ein paar Minuten vor dem Termin einzutreffen, um sich zu entspannen und damit im Anschluss die bestmögliche Behandlung zu erfahren. Wenn das Nervensystem beruhigt ist, verbessert sich die Wirkung der Massage zusätzlich.
Im geräumigen Aufenthaltsbereich können Sie sich Ihren Sitzplatz aussuchen. Kostenlose Getränke wie Wasser, Tee, Sirup und Kaffee stehen Ihnen zur Selbstbedienung zur Verfügung – bitte bedienen Sie sich!
Nutzer fragen auch
Diese Informationen dürfen nicht zur Diagnose herangezogen werden, sondern sollen lediglich einen Einblick in häufig gestellte Fragen geben.
Was bewirkt eine Ganzkörpermassage?
Die mechanische Reizung von Haut, Muskeln und Bindegewebe kann Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken, depressive Verstimmungen und Ängste verringern und führt zu besserem Schlaf. Massagen wirken sich nicht nur auf die behandelte Stelle aus sondern auf den ganzen Organismus und auf die Psyche.
Was gehört alles zu einer Ganzkörpermassage?
Ihr Körper wird zuerst in Bauch-, danach in Rückenlage von unten nach oben mit warmem Öl massiert. Dabei widmet sich der Masseur von den Zehen über Beine, Körpermitte und Rücken, bis zu den Armen, Schultern und dem Nacken nacheinander jedem einzelnen Körperteil.
Ist Ganzkörpermassage gesund?
Eine Massage verbessert die Durchblutung von Muskeln und Gewebe. Das wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem aus: Denn dadurch wird auch die Bewegungsfreude der Leukozyten (weisse Blutkörperchen) angeregt. Diese sind für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig.
Wie verhalte ich mich nach einer Massage?
Nach ihrer Behandlung sind Ihr Körper und Ihre Sinne völlig entspannt. Um optimal von ihrer Behandlung zu profitieren, empfehle ich Ihnen folgende Schritte: Trinken Sie reichlich Wasser nach Ihrer Behandlung. Dies verhindert Austrocknung, Wasserverlust, reduziert Müdigkeit und begünstigt so die Entgiftung des Körpers.
Warum bin ich nach der Massage so müde?
Erstverschlimmerungen, wie Schmerzen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit nach der Massage können Teil des körpereigenen Heilungsprozesses sein. Sie sollten als solcher akzeptiert werden. Sollte etwas davon eintreffen, so lassen sie meist nach wenigen Tagen nach und die ursprünglichen Beschwerden werden insgesamt besser.
Studienergebnis
Eine Massage steigert die Abwehrkräfte und verringert die Konzentration an Stresshormonen im Körper. Das haben US-Forscher in einer Studie gezeigt, in der sie Blutproben von Versuchsteilnehmern untersuchten, die über einen Zeitraum von 45 Minuten massiert worden waren. Dabei stellten sie erhöhte Mengen der für die Körperabwehr zuständigen weissen Blutkörperchen fest. Ausserdem war der Anteil des Stresshormons Cortisol im Blut der Probanden verringert. Nach Ansicht der Wissenschaftler könnten Massagen zukünftig eine Rolle bei der Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen spielen.
Für die Studie unterzogen sich 29 Versuchsteilnehmer einer 45-minütigen klassischen Form der Massage. Eine Kontrollgruppe, bestehend aus 24 Freiwilligen, wurde der Körper nur leicht berührt. Zum Zeitpunkt der Studie waren alle Teilnehmer zwischen 18 und 45 Jahre alt und sowohl geistig als auch körperlich gesund. Bevor die Probanden sich bei der Massage entspannen konnten, wurde ihnen ein intravenöser Katheter gelegt, um während der Massagesitzung Blutproben entnehmen zu können. Nach einer Ruhephase von 30 Minuten wurde den Freiwilligen vor Beginn der Massage Blut entnommen. Nach der von ausgebildeten Massagetherapeuten durchgeführten Sitzung entnahmen die Wissenschaftler weitere Blutproben sowohl eine Minute nach Beendigung als auch 5, 10, 15, 30 und 60 Minuten später.
Dabei stellte sich heraus, dass eine einzige Massage schon einen messbaren Nutzen für den Massierten hat. Bei der Gruppe, die nach der klassischen Methode massiert worden war, stellten die Wissenschaftler im Vergleich zu der Kontrollgruppe eine erhöhte Anzahl an Lymphozyten fest. Diese zu den weissen Blutkörperchen zählenden Immunzellen patrouillieren unermüdlich den Körper auf der Suche nach schädlichen Eindringlingen wie Viren, Bakterien oder Giftstoffe. Darüber hinaus entdeckten die Forscher, dass das Stresshormon Cortisol in geringeren Mengen im Blut der Probanden zu finden war, die sich bei der Ganzkörpermassage entspannen konnten. Gleichzeitig verringerte sich die Menge des Hormons Arginin-Vasopressin im Blut, welches mit aggressivem Verhalten in Verbindung gebracht wird.
Quelle: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/massage-statt-medizin/
Ergänzungen
…
wdid: ganzkörpermassage thun – 3 beste Wege, klassische ganzkörpermassage, teillörpermassage, teilkörpermassage thun